Header

Suche

Disability Awareness Day @ UZH

Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen.

Auch die Universität Zürich setzt an diesem Tag ein Zeichen: Der Disability Awareness Day lädt dazu ein, Behinderung sichtbar, nahbar und erlebbar zu machen. Ziel ist es, Interesse zu wecken, Dialogräume zu eröffnen und Verständnis sowie Sichtbarkeit zu fördern.

Studierende, Mitarbeitende und externe Gäste sind eingeladen, sich mit unterschiedlichen Formen von Behinderung auseinanderzusetzen – durch Simulationen, Workshops und Gespräche. Dabei sollen Scham und Berührungsängste abgebaut und offene Fragen erlaubt werden. Betroffene erhalten Informationen zu Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten, und Angehörige der UZH können sich weiterbilden, um Inklusion im Alltag zu stärken.

Programm

Informationsstände und Simulationen

9:30–17:00
Lichthof

Nachteilsausgleich und Unterstützungsangebote
Fachstelle Studium und Behinderung

Austausch unter den Studierenden
Kommission Studium und Behinderung (KSB) des VSUZH

Inklusion und Accessibility an  der UZH
Abteilung Equality, Diversity, Inclusion

Aktuelle Forschung an der UZH
Prof. Dr. Sarah Ebling & Dr. Oriane Pierrès

Arbeitsintegration und Handicap
Stiftung Profil

VR-Simulation: Panikattacken, Angstzustände, ADHS-Gedankenkarussell
Digital Library Space /  MEEET Lab, Dr. Hiloko Kato

Rollstuhlsimulation: Perspektivwechsel auf Mobilität,
Barrierefreiheit und die Bedeutung zugänglicher Räume 
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV)

Blindensimulation: Erfahrung des Alltags ohne Sehsinn,
Fokus auf Orientierung, Kommunikation und Vertrauen 
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV)

Workshops und Impulsvorträge

10:30
KO2-F-152

13:00
KO2-F-175

Yoga mit Gebärdensprache
YIGS
Offen für alle UZH-Angehörige offen,  mit und ohne Hörbehinderung.
Mit Anmeldung

16:15
KOL-H-317            

Erstellung barrierefreier Dokumente
Bettina Kunz & Lukas Fischer
hybrid: Online-Teilnahme Barrierefreie Dokumente

17:00
KOL-H-317

Barrierefreie Eventorganisation
Bettina Kunz & Lukas Fischer
hybrid: Online-Teilnahme Barrierefreie Eventorganisation

18:15–19:45
KOL-H-312

Ringvorlesung: Behinderung und Inklusion aus interdisziplinärer Perspektive

Ableismus, Technik und Subjekte. Über die Vermeidung und Aneignung von Rollstühlen in Verhältnissen des Ableismus.
Rebecca Maskos, Alice Salomon Hochschule Berlin

 

Ganze Woche (1.–5. Dezember 2025)

Lichthof

Plakatausstellung Disability Awareness Day 

 

Mindful[L]-Kafis  | Mindful[L]

  • zu Mental Health, Autismus, Depression, ADHS
  • jeweils über Mittag
  • genauere Angaben auf der Website von Mindful[L]