Studium mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen
.png)
Die Universität Zürich (UZH) fördert aktiv Vielfalt und Inklusion. Sie setzt sich für Chancengerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe aller ein, unabhängig von persönlichen Merkmalen. Gemäss ihrer Diversity Policy ergreift die UZH konkrete Massnahmen zum Schutz vor Diskriminierung und zur Förderung einer inklusiven Universitätskultur.
Die Fachstelle Studium und Behinderung (FSB) der Universität Zürich (UZH) ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende und Studieninteressierte mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen. Sie berät zu Nachteilsausgleich, Barrierefreiheit und unterstützenden Massnahmen und fördert so die Chancengerechtigkeit. Studierende der UZH erhalten hier individuelle Beratung, Unterstützung und relevante Informationen.
Grid containing content elements

Unsere Mission
Wir unterstützen und beraten Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen an der Universität Zürich, um Chancengerechtigkeit und optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Dabei arbeiten wir eng mit den Fakultäten der UZH sowie Expert*innen aus Hochschul- und Fachorganisationen zusammen.

Unsere Hauptaufgaben
Informationen, Beratung und Unterstützungen von Studierenden in den Bereichen Nachteilsausgleich, Inklusion, Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit

Unsere Fachstelle
Lernen Sie uns kennen

Ressourcen + Informationen
Häufige Fragen, relevante Dokumente und Rechtgrundlagen

Aktuell
Nächste Drop Ins:
– 4. September 2025
– 2. Oktober 2025
– 6. November 2025
– 4. Dezember 2025
jeweils 13:30–15:30 Uhr, im Bodmerhaus, Schönberggasse 15, Empfangsbereich

ZuReach: Zusammen können wir eine zugängliche Stadt für alle schaffen!
Unterwegs in der Stadt mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder mit anderen Mobilitätseinschränkungen? Dann ist Ihre Erfahrung wichtig! Nehmen Sie am ZuReach-Projekt teil und helfen Sie mit, Zürich zu einer barrierefreien Stadt für alle zu machen.